The Best German Language Institute In Chandigarh, Punjab. India
GOETHE INSTITUT B1 SCHREIBEN TEIL 2
Schreiben Teil 2: Arbeitszeit: 25 Minuten/ Circa 80 Wörter Kommentar 1: Sie haben im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema „Persönliche Kontakte und Internet“ gesehen. Im Online-Gästebuch der Sendung finden Sie folgende Meinung: Ich finde es schlimm, dass persönliche Treffen immer seltener werden. Freunde wohnen oft sehr weit auseinander. Und da Read More…
German Films for the German learners
German Films for A1: Nicos Weg A1 (https://www.youtube.com/watch?v=4-eDoThe6qo) Pluspunkt Deutsch A1 (https://www.youtube.com/watch?v=B9-LI-FD6dQ) Mein Weg nach Deutschland (https://www.youtube.com/watch?v=GP1Ys-fPAKM) German Films for A2: Nicos Weg A2 (https://www.youtube.com/watch?v=Lg5P2w_Ro1c) Pluspunkt Deutsch A2 (https://www.youtube.com/watch?v=NFeDF89S_zQ) Extra auf Deutsch (https://www.youtube.com/watch?v=F6khA8eZaD4&list=PLM45RE_YsqS5-S58HSmYOhu2m-tRul9jW) German Films for B1/B2: Nicos Weg B1 (https://www.youtube.com/watch?v=LkufozluseI) Netzangriff – der Film über Cybermobbing (https://www.youtube.com/watch?v=3mdgneP5iwE) Wo ist mein Zuhause? Read More…
Goethe Zertifikat B2 Schreiben Teil 1
Goethe Zertifikat B2, Schreiben TeiL 1: Thema 1: Sie schreiben einen Forumsbeitrag zur Verschmutzung der Umwelt. Äußern Sie Ihre Meinung zu Plastikverpackungen im Alltag. Nennen Sie Gründe, warum Plastikverpackungen so verbreitet sind. Nennen Sie andere Möglichkeiten, Dinge im Alltag zu verpacken. Nennen Sie Vorteile der anderen Verpackungen. Denken Sie an Read More…
Goethe Zertifikat B2 Schreiben Teil 2
Goethe Zertifikat B2, Schreiben TeiL 2: Thema 1: Die Kantine in Ihrer Schule bietet in letzter Zeit Produkte von schlechter Qualität zu überteuerten Preisen an. Als Schülersprecher schreiben Sie eine E-Mail an den Schuldirektor, Herrn Rauschel. Erklären Sie, worum es geht. Geben Sie einige Beispiele, um die Situation zu verdeutlichen. Read More…
Themen für Goethe Zertifikat B2 Sprechen Teil 1
Sprechen Teil 1 (Sprechen Sie circa 4 Minuten) Du nimmst an einem Kurs teil und sollst dort einen kurzen Vortrag halten. Wähle ein Thema (Thema 1 oder 2) aus. Deine Gesprächspartnerinnen/deine Gesprächspartner hören zu und stellen dir anschließend Fragen. Strukturiere deinen Vortrag mit einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Read More…
Wie kann man Deutsch lernen?
Es gibt mehrere effektive Methoden und Ressourcen, um Deutsch zu lernen. Hier sind einige Ansätze, die du in Betracht ziehen kannst: Sprachkurse: Melde dich für einen Sprachkurs an, entweder persönlich oder online. Viele Sprachschulen und Bildungseinrichtungen bieten Deutschkurse auf verschiedenen Sprachniveaus an. Diese Kurse bieten in der Regel strukturierten Unterricht, Read More…
Die Konnektoren
Deutsche Konnektoren sind Wörter oder Ausdrücke, die verwendet werden, um Beziehungen zwischen Sätzen, Teilsätzen oder Absätzen herzustellen. Sie helfen dabei, den Text zusammenhängend und fließend zu gestalten. Hier sind einige häufig verwendete deutsche Konnektoren: Zeitliche Konnektoren: zuerst, dann, danach (first, then, afterwards) währenddessen, gleichzeitig (meanwhile, at the same time) schließlich, Read More…
Essen wir zu viele Süßigkeiten in Indien?
Essen wir zu viele Süßigkeiten in Indien? Heute spreche ich über das Thema „Süßigkeiten in Indien“ sprechen. Ich habe dieses Thema ausgewählt, weil Indien das Zentrale für Süßigkeiten ist und es ist wirklich wichtig, dass ich zu diesem Theme meine Meinung äußere. Ich esse selten Schokolade oder andere Süßigkeiten, da Read More…
Goethe Zertifikat B2 Themen für Teil 2 Sprechen
Sprechen Teil 2 Lebensstilkrankheit und Ursachen Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz Erfolgsquote im Studium? Soll Atomkraft in Kriegen verboten werden? Automatischen Bereich Kontrolle der Gewalt von Jugendlichen Haben digitalisierte Geräte Zukunft? Rechtliche Befugnisse der Arbeitnehmer Sicherheitsmaßnahmen gegen Feuer Vermarktungsstrategie Vorbeugende Maßnahmen gegen Naturkatastrophen Preisvergleich vor einer Betrachtung UV-Strahlung in Zukunft Leben ohne Read More…
Syllabus for UGC NET German langauge
Syllabus for UGT NET German language Paper 2: 1. Sprachkönnen: 1.1 Wort- und Satzbau 1.2 Ausdrucksfähigkeit 2. Sprachgebrauch: 2.1 Grammatischer Sprachgebrauch 2.2 Sprachstrukturen 3. Sprachkompetenz: 3.1 Rechtschreibung 3.2 Wortwahl 3.3 Redewendungen / Idiomatik 3.4 Stil 4. Literatur: 4.1 Primärtexte 4.2 Deutschsprachige Autoren 4.3 Analytische und interpretative Fragen über Textausschnitte 5. Read More…
